top of page

Dr. Michael Gromeier

​Michael Gromeier Illustrationen

E-Mail-Adresse

Adresse

Dr. Michael Gromeier 

33602 Bielefeld

+49(0)17624079765

Geburtsdatum

13.07.1980

IMG_5076.jpg

Über mich

Seit August 2025 arbeite ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Zuvor war ich von 2011 bis 2024 als Fachleiter für Leichtathletik an der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld tätig.

Neben meinen eigenen sportlichen Aktivitäten ist das Unterrichten für mich eine besonders erfüllende Aufgabe. Es bereitet mir große Freude, mein Wissen und meine Begeisterung für den Sport an andere weiterzugeben. Die Interaktion mit Lernenden und die Möglichkeit, ihren Fortschritt mitzuerleben, sind für mich eine stetige Inspirationsquelle.

Durch das Entwerfen neuer Lehrbildreihen habe ich einen Weg gefunden, meine beiden großen Leidenschaften – Sport und Didaktik – sinnvoll miteinander zu verbinden.

Berufserfahrung

Seit August 2025

April 2011 - Juni 2024

Oktober 2019 - Februar 2020

April 2017

April 2010 - Dezember 2010

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Fachleitung Leichtathletik an der 

Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft/ Abteilung Sportwissenschaft

Co-Principal Investigator an der Seattle University, Kinesiology Department

SU Principal Investigator: Sarah Shultz, PhD, ATC, Associate Professor, Kinesiology Department Chair

Projekt Titel: "Factors influencing motor skill competence in youth"

Erlangung des Doktors der Philosophie Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft/ Abteilung Neurokognition und Bewegung Promotion: Gesamtprädikat: , Dr. phil., 1,0, Magna cum laude

Betreuer: Prof. Dr. Thomas Schack; Prof. Dr. Bernd Gröben

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Universität Rostock, Institut für Sportwissenschaften

Publikationsliste

Wukelic C, Machak S, Gromeier M, Shultz SP (2024). Kinematic Sequence Differences Between Trained Baseball Players and Untrained Adolescent Individuals. Journal of Applied Biomechanics: 1-7.

Gromeier M, Wukelic C, Machak  S, Shultz S (2023). Kinematic Sequence Differences Between Trained Baseball Players and Untrained Adolescent Individuals. In:  Northwest Biomechanics Symposium 2023.

Gromeier, M. (2023). Werfen vielfältig kombiniert. Grundschule Sport (37), 26-27.

Gromeier, M., Meier, C., Köster, D. (2022). Effects of Age and Expertise on Mental Representation of the Throwing Movement Among 6- to 16-Year-Olds. Frontiers in Psychology, 13, 1-13.   

 

Gromeier, M., Meier, C., Schack, T. (2020). Group Differences and Similarities in Mental Representation Structure of Tennis Serve. Frontiers in Psychology, 11, 1-9. Doi:10.3389/fpsyg.2020.552676

 

Gromeier, M., Koester, D., & Schack, T. (2019). Does physical education foster skill acquisition in novices from childhood to adolescence? Advances in Social Sciences Research Journal.

 

Gromeier, M. (2019). Nur die beste Technik zählt? 10 Wurfstationen mit individuellen Zielsetzungen. Grundschule Sport (22), 10-14.

 

Gromeier, M., Koester, D., & Schack, T. (2018). How are motor performance developments affected by exercise in extracurricular in comparison with school sports? In U. Borges, L. Bröker, S. Hoffmann, T. Hosang, S. Laborde, R., Liepelt, B. Lobinger, J. Löffler, L. Musculus & M. Raab (Hrsg.), Psychophysiologie der Handlung. Abstractband der 50. Jahrestagung der asp. (S. 112-113).

 

Gromeier, M. (2017). Entwicklungen der Schlagwurfbewegung bei Kindern und Jugendlichen. Bielefeld: Universität Bielefeld.

 

Gromeier, M., Koester, D., & Schack, T. (2017). Gender Differences in Motor Skills of the Overarm Throw. Frontiers in Psychology, 8 (212), 1-12. doi:10.3389/fpsyg.2017.00212

 

Gromeier, M. (2016). Inhaltsbereich 3: Laufen-Springen-Werfen – Leichtathletik in der Grundschule. In C. Kleindienst-Cachay; J. Frohn; V. Kastrup (Hrsg.), Kompetent im Unterricht der Grundschule (S. 66-86). Hohengehren: Schneider Verlag.

 

Gromeier, M., Koester, D., & Schack, T. (2015). Mentale Bewegungsrepräsentation der Schlagwurfbewegung bei Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren. In T. Könecke, H. Preuß, & W. I. Schöllhorn (Hrsg.), Moving Minds – Crossing Boundaries in Sport Science. 22. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (S. 225). Hamburg: Czwalina, Feldhaus Verlag.

Jetzt
vernetzen

  • Instagram
Schreibheft
bottom of page